Wo sich das Wasser entscheidet

Lennestadt & Kirchhundem / Neusta Touren / Wo sich das Wasser entscheidet
Eine tolle Runde für alle die sich in einer herrlichen Naturumgebung entspannen wollen. Die artenreiche Flora und die plätschernden Mäander sorgen für erfolgreichen Stressabbau. Am Ende lockt bei gutem Wetter der Rhein-Weser-Turm mit toller Panoramasicht!
Familie an der Brücke im Schwarzbachtal
Aufstieg vom Krenkeltal zum Rothaarsteig
Familie an der Wasserfurt im Schwarzbachtal

Tour starting point:

Parkplatz Rhein-Weser-Turm

Tour destination point:

Parkplatz Rhein-Weser-Turm

Properties:

  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
  • kostenfrei / jederzeit zugänglich

Category

regionaler Wanderweg

Length

11.5 km

Duration

3:00 h

Elevation ascent

235 m

Elevation descent

235 m

Lowest point

485 m

Highest point

685 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Natur pur in Vollendung erwartet den Wanderer im Naturschutzgebiet Schwarzbach. Doch auch die Waldpassagen laden zum Träumen und Entspannen ein. Am Ende krönt eine  Turmbesteigung diese Naturtour.

0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 450 m 500 m 550 m 600 m 650 m 700 m 750 m 483 688

Information

Directions

Vom Rhein-Weser-Turm aus folgt man dem Rothaarsteig in Richtung Schwarzbachtal. Sobald der Rothaarsteig auf den Rothaarsteig-Zugangsweg trifft. Wir wechseln auf den Zugangsweg (gelb-schwarze Markierung), der parallel zum weiten Talgrund des Schwarzbach verläuft.Optional: Wer den Hufeisenstein entdecken möchte, verlässt am Wanderwegweiser "Hufeisenstein" den Zugangsweg und folgt für einen kurzen Abstecher dem Wanderweg A1 in Richtung NSG Haberg. Auf der Höhe, wo rechts ein Waldweg abzweigt, biegt man nach ein paar Schritten links "durch's Gebüsch" ab. Hier finden Sie die Kurze Dörnbach und mit etwas Aufmerksamkeit den Hufeisenstein. Nach diesem kleinen Abstecher kehren wir auf den Zugangsweg zurück.Wir folgen dem Zugangsweg weiter durch das Schwarzbachtal bis zu einer Brücke. Überqueren Sie die Brücke und biegen Sie danach links ab. Weiter geht es mit dem Wanderzeichen K bzw. X18. Diesem folgen wir zurück zum Rothaarsteig-Wanderportal.Neben der Geschichte des Rhein-Weser-Turms kann man nach der Turmbesteigung einen grandiosen Blick über das "Land der tausend Hügel" genießen.

Equipment

Festes Schuhwerk, Regenschutz und Wanderstöcke sind auf dieser Tour sinnvoll.

Safety guidelines

Die Tour verläuft meistens auf breiten Wegen. Zu Beginn können die Steine auf dem RHS  bei Feuchtigkeit rutschig sein, griffige Schuhe und gegebenenfalls Wanderstöcke sind hier wichtig.

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Author Tip

Eine kostenpflichtige (1 €) Besteigung des Rhein-Weser-Turms krönt diese naturnahe  Rundtour mit einem grandiosen Blick über das „Land der 1000 Hügel“.

Smartphone mit den Podcasts "Hufeisenstein und Rhein-Weser-Turm  - Download unter  https://www.lennestadt-kirchhundem.de/Wandern/Grenzgeschichten-hautnah/6-Hoergeschichten 

Maps

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt
www.lennestadt-kirchhundem.de

Public transit

Bis Lennestadt-Altenhundem mit der Bahn, von dort 4-mal täglich Regionalbuslinie R 36 zum Rhein-Weser-Turm. Detaillierte Informationen zum Fahrplan unter: www.zws-online.de  (Zweckverband Personenverkehr Westfalen Süd).
Der TaxiBus (TB) fährt nur nach 45 minütiger Voranmeldung, die von 8-20 Uhr sowie für Fahrten am selben Abend bis 22 Uhr unter www.MeinTaxiBus.de oder +498003 504045 (kostenlos aus allen deutschen Netzen) möglich ist.

How to get there

Von Altenhundem (erreichbar über die B517) folgt man der L553 über Kirchhundem und  Oberhundem bis hinauf zum Rhein-Weser-Turm.

Parking

Wanderparkplatz Rhein-Weser-Turm

Interesting places in the neighbourhood

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.