Rahrbacher PoesieWeg - mit Poesie zu mir und der Natur

Lennestadt & Kirchhundem / Outdooractive Touren / Rahrbacher PoesieWeg - mit Poesie zu mir und der Natur
Der Rahrbacher PoesieWeg lädt zur inneren Einkehr, zur Inspiration und Naturbegegnung ein.




Kirche in Kirchhundem-Rahrbach




Der "Meiler-SEpp" - Meilerplatz von Welschen Ennest




Blick auf Rahrbach




Buchenaltholz im FFH-GEbiet (Wildnisgebiet)




Verweil-Ort am Rahrbacher PoesieWeg




Blick auf Welschen Ennest und den "Hohen Wald"




Rahrbacher Weidekamp




25145142




25145143




Infotafel am Rahrbacher PoesieWeg

Startpunkt der Tour:

Kirche in Kirchhundem-Rahrbach (Zur Hardt, 57399 Kirchhundem)

Zielpunkt der Tour:

Kirche in Kirchhundem-Rahrbach (Zur Hardt, 57399 Kirchhundem)

Eigenschaften:

  • aussichtsreich
  • Fauna
  • Rundtour
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • Flora

Weitere Infos

Ein Begleitheft (kostenfrei) zum PoesieWeg ist bei der Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem (Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt; 02723 608800, info@lennestat-kirchhundem.de, www.lennestadt-kirchhundem.de ) und der Gemeinde Kirchhundem (Hundemstr. 35, 57399 Kirchhundem, 02723 4090,   zu beziehen.

 

Verbinden Sie die Wanderung mit einem Besuch der Rahrbacher Pfarrkirche St. Dionysius (historischen Orgel). Die St. Dionysius Kirche zählt zu den 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern . Die Geschichte des Seelenortes von Michael Gleich und weitere nützliche Informationen finden Sie unter https://www.sauerland-wanderdoerfer.de/de/Sauerland-Seelenorte/Die-43-Seelenorte/Kirche-St.-Dionysius

 

Zur Einkehr laden ein:

Restaurante Piccola, Hagener Str. 1, 57399 Kirchhundem-Welschen Ennest, 02764-261888

 

Kategorie

Themenweg

Länge

7.8 km

Zeit

3:00 Std.

Aufstieg

193 m

Abstieg

193 m

Höhe (Minimum)

443 m

Höhe (Maximum)

599 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Genießen Sie auf einer rd. 8 km langen Rundtour die himmlische Waldatmosphäre der rauschenden Nadel- und Laubwälder und lassen Sie sich an 6 Stationen von kurzen Gedichten zum Verweilen, zum Nachdenken und zum (be-)sinnlichen Naturgenuss inspirieren.

Und erfreuen Sie sich auf der kleinen Wanderung an den vielgestaltigen Eindrücken lichter Buchenalthölzer, schattiger Nadelwälder und offener  Wiesenlandschaften mit weitem Blick über Berge und Täler.  

An den Verweil-Orten  "Einstimmung", "Kreuz-Wege", "Vergehen & Entstehen", "Lebensringe", "Ankommen" und "Ermutigung" gibt es neben der Poesie (Gedichte, Zitate) auch Informationen zur Natur und der Waldwirtschaft sowie interessante Impulse zum Naturerlebnis.

Impulse & Infos zu den Verweilorten (Erlebnisstationen) gibt es hier:

 

 

Rahrbacher Poesieweg - Verweil-Ort Einstimmung




72364778

An dem Verweil-Ort "Einstimmung" des Rahrbacher PoesieWeges möchten wir Sie und Ihre Sinne auf den "poetischen" Spaziergang einstimmen!

Weiterlesen

Rahrbacher Kreuz
Rahrbacher PoesieWeg - Verweil-Ort Kreuz-Wege




PoesieWeg Station 1

An dem Verweil-Ort "Kreuz-Wege" des Rahrbacher PoesieWeges gibt ein Gedicht von Franz Segbers einen Impuls, über die eigenen Wege und Ziele nachzudenken.

Weiterlesen

Rahrbacher Poesieweg - Verweil-Ort Vergehen &a




72364767

An dem Verweil-Ort "Vergehen & Entstehen" des Rahrbacher PoesieWeges möchten wir Ihnen aufzeigen, wie wichtig es für die Natur ist, ein langsames natürliches Absterben von Bäumen im Wald zu ermöglichen und nicht alle Bäume vor Beginn der natürlichen Zerfallsphase zu ernten (abzuholzen).

Weiterlesen

Naturschätze Kolkrabe
Naturschätze Raufußkauz
Rahrbacher Poesieweg - Verweil-Ort Lebensringe




72364765

An dem Verweil-Ort "Lebensringe" des Rahrbacher PoesieWeges möchten wir Sie mit den Lebensringen und - bedingungen eines Baumes bekannt machen und Ihnen etwas über den "Urwald von morgen" erzählen.

Weiterlesen

Ausblick
Pizzeria Piccola
Rahrbacher PoesieWeg - Verweil-Ort Ankommen




72364782

An dem Verweil-Ort "Ankommen" des Rahrbacher PoesieWeges möchten wir Sie zu einem kleinen Konzert einladen: Lauschen Sie dem Orchester Wald mit seinen vielen "Instrumenten" und genießen Sie ein etwas anderes Hörerlebnis!

Weiterlesen

Rahrbacher PoesieWeg - Verweil-Ort Ermutigung




72364774

An dem Verweil-Ort "Ermutigung" des Rahrbacher PoesieWeges erfahren Sie etwas über das alte Handwerk der Köhlerei und wie diese Handwerk durch traditionelle "Meilerwochen" lebendig gehalten wird.

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Die leichte Wanderung auf gut begehbaren Waldwegen von ca. 7,7 km Länge ist mit dem Markierungszeichen "weißer Kreis auf Schwarzem Grund" durchgängig gekennzeichnet. Vom Startpunkt an der Rahrbacher Kirche geht der Weg zunächst durch offene Wiesenlandschaft bis zum Waldrand leicht bergan (ca. 0,8 km). Ab der ersten Erlebnisstation ("Einstimmung" führt der Weg in einem sanften Auf und Ab durch Nadel-, Laub- und Mischwälder, die teilweise als sog. Wildnisgebiete bzw. FFH-Gebiete einen besonderen Schutz genießen,  und öffnet immer wieder den Blick über offenen Wiesenlandschaften.  AufschlussReiches zu den geschützten Waldgebieten - Wildnis - und FFH-Gebiet "Apollmicke und Einsiedelei"- erfahren Sie bei den Verweil-Orten "Vergehen & Entstehen" und "Lebensringe". Hinweis: Die Wildnisgebiete liegen überwiegend in Naturschutz- bzw. FFH-Gebieten und so ist das Betreten der Waldflächen abseits der Wege genauso wie das Sammeln von Pflanzen oder Pilzen verboten. Deswegen bleiben Sie zwischen den Verweilorten 3 und 4 - "Vergehen & Entstehen" und  "Lebensringe" auf dem markierten Wanderweg.. Und natürlich geschieht das Betreten des Waldes überall auf eigene Gefahr.  Dies gilt auch für  eine Wanderung auf dem Rahrbacher PoesieWeg - Waldbesucher müssen , egal ob im „normalen“ Wald oder im Wildnisgebiet, selbst auf die waldtypischen Gefahren achten, wie z.B. herunterfallende Äste und Stolperfallen.

Sicherheitshinweise

Informationen zu den Rettungstafeln Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen? Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ruhr-Sieg-Bahnstrecke (Essen-Siegen) RB 91 und RE 16  bis Haltepunkt Kirchhundem - Welschen Ennest. 15minütiger Fussweg nach Rahrbach oder Anbindung mit der Buslinie R 90 (Haltestelle Rahrbach Ort)

Parken

Parkmöglichkeiten an der Kirche in Rahrbach

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.