- Von A nach B
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Naturpark-Infozentrum Station Saalhausen, Fasanenweg 3, 57368 Saalhausen
Naturpark-Infozentrum Station Oberhundem, Grubenweg 18, 57399 Kirchhundem
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt-Altenhundem
Tel. 02723/6 08-800
info@lennestadt-kirchhundem.de
Tourist-Information Kirchhundem-Oberhundem Haus des Gastes am Kurpark/Oberhundem
Grubenweg 18, 57399 Kirchhundem
Tel. 02723/7 26 75
info@lennestadt-kirchhundem.de
Vom neu eröffneten Naturpark-Infozentrum Station Saalhausen führt Sie der Weg, vorbei an den Häusern, auf dem Rothaarsteigzubringer X18, stetig bergauf. Hier müssen Sie schon ordentlich Kondition beweisen, bevor Sie dann zwischendurch mal wieder auf längeren flachen Passagen durchschnaufen können. Die 8,7 km lange Streckentour erreicht mit 638 hm ihren höchsten und 311 hm ihren tiefsten Punkt. Das sind dann schon einige Höhenmeter, die Sie schaffen müssen. Sie werden aber ganz sicher von der wunderbaren Natur belohnt und dadurch von den anstrengenden Steigungen abgelenkt. Lassen Sie sich von tollen Panoramablicken sowie schroffen Felsformationen verzaubern. Ihr Weg führt abwechselnd über breite, befestigte Wege, aber auch an schrägen Hängen vorbei und ab dem Alpenhaus über einen dann im zweiten Teil teilweise verwurzelten, abenteuerlichen Eselsfad. Diese Etappe ist Teil des Premiumwanderwegs "Oberhundemer Bergtour". Hier können Sie Ihre Trittsicherheit unter Beweis stellen. Aber, was die Leute damals, geführt mit Eseln, geschafft haben, sollten Sie auch meistern können. Jeder bestimmt sein eigenes Tempo.
Die Tour verläuft vorwiegend auf breiten Wegen. Einige Abschnitte sind ziemlich steil, gute Kondition und Wanderstöcke sind hilfreich. Informationen zu den Rettungstafeln: Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen? Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Mit der DB zum Bahnhof Lennestadt-Altenhundem. Von dort mit dem Bus SB 9 nach Lennestadt-Saalhausen
aus Richtung Nord/Süd A 45 Sauerland Linie - Dortmund-Frankfurt/Frankfurt-Dortmund - bis Abfahrt Olpe/Lennestadt-B55 bis Lennestadt-Bilstein - dort an Kreuzung rechts - L715 bis Lennestadt-Altewnhundem - B236 Richtung Schmallenber/Winterberg bis Lennestadt-Saalhausen - Tourist-Information aus Richtung West A 4 Köln - Olpe - Autobahnkreuz Olpe-Süd - A 45 Frankfurt-Dortmund - bis Abfahrt Olpe/Lennestadt-B55 bis Lennestadt-Bilstein - dort an Kreuzung rechts - L715 bis Lennestadt-Altenhundem - B236 Richtung Schmallenberg/Winterberg bis Lennestadt-Saalhausen - Tourist-Information aus Richtung Ost B 236 Wintgerberg/Schmallenberg bis Lennestadt-Saalhausen - Tourist-Information
Tourist-Information Saalhausen (am Kur- und Bürgerhaus)