Burgen und Schlösser
17 Ergebnisse
Adolfsburg Oberhundem
Kirchhundem
Teilweise frei zugänglich. Bitte auf private Bereiche achten und respektieren.
Geöffnet von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
Bergbaumuseum Siciliaschacht Meggen
Lennestadt
Die Bergwerksanlagen in Lennestadt-Meggen wurden über 140 Jahre betrieben und gehörten lange zu den bedeutendsten Schwefelkies-, Zinkerz- und Schwerspatgruben der Welt. 1992 endete die Produktion wegen Erschöpfung der wirtschaftlich gewinnbaren Erzvorräte. Im Informationszentrum und in den alten Bergwerksanlagen informieren zahlreiche Exponate über die Bergbautechnik, die Aufbereitung des Erzes und die Verarbeitung zu Bleimetall, Zinkmetall und Schwefelsäure.
DetailsBurg Altena
Altena
In malerischer Lage, hoch über der alten Drahtzieherstadt Altena (Link zur Webcam) an der Lenne, thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands seit dem 12. Jh. auf der Wulfsegge. Fast 900 Jahre ereignisreiche Geschichte haben die Wehranlage mehrmals grundlegend verändert. Der mächtige Wehrbau lässt das Herz jedes Ritter- und Burgenromantikers höher schlagen. Die Burg Altena (Drohnenflug hier) war das historische Zentrum der Grafschaft Mark und ist heute noch kultureller Mittelpunkt des märkischen Sauerlandes.
DetailsBurg Holtzbrinck
Altena
Die Burg Holtzbrinck ist Treffpunkt, Begegnungsstätte und Kultur-Veranstaltungsort im Altenaer Stadtzentrum.
DetailsBurgruine Peperburg (Burg Gevore)
Lennestadt
Die Peperburg (auch Pepperburg) ist eine Burgruine im Ortsteil Grevenbrück (früher: Förde) der Stadt Lennestadt im Kreis Olpe.
DetailsDeutsches Drahtmuseum
Altena
Das Deutsche Drahtmuseum ist ein modernes Erlebnismuseum und zeigt und erklärt unter dem Motto "Vom Kettenhemd zum Supraleiter" anschaulich die Drahtherstellung früher und heute. Vieles kann ausprobiert werden und die Experimentierstationen fordern zum Mitmachen auf. So wird der Museumsbesuch für die ganze Familie und für Gruppen und Schulklassen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
DetailsErlebnisaufzug Burg Altena
Altena
Im Erlebnisaufzug zur Burg
Viele Jahrhunderte lang war die Burg Altena schwer einnehmbar. Auch lange nach dem Mittelalter war die Erreichbarkeit ein Hindernis. Doch damit ist nun Schluss: Mit dem neuen Erlebnisaufzug ist die Burg Altena jetzt schnell und barrierefrei von der Innenstadt aus erreichbar. Nach einem Gang durch einen ebenerdigen Stollen, bringt der Aufzug die Besucher ganz bequem, direkt in den oberen Burghof. Mit moderner Technik wird auf dem Weg bis zum Aufzug ein multimediales Erlebnis geboten. Magische Gestalten im Burgberg und eine imposante Museumssammlung in den Burgmauern versprechen ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie.
DetailsGalerie Alter
Lennestadt
Herzlich Willkommen in der Galerie Alter - die "Mal- und Musikwerkstatt" in Bilstein.
DetailsGalileo Park in den Sauerland-Pyramiden, Wissens- und Rätselpark
Lennestadt
Hoch über dem Lennetal gelegen und weithin sichtbar, liegen die Sauerland-Pyramiden, darin befindet sich der Galileo-Park.
DetailsGemeinde-Heimat-Museum Kirchhundem
Kirchhundem
Das Museum ist im Wohnhaus und im ehemaligen Stall der Hofanlage "Schrabben Gut" in Silberg untergebracht.
Unter der Regie des BobbyCarClubs Silberg ist hier seit 2003 ein attraktives dörfliches Zentrum mit zahlreichen Aktivitäten zur Jugend- und Kulturarbeit entstanden, zu dem auch ein regelmäßig bewirtschaftetes Backhaus gehört.
Das Museum ist jeden Mittwoch von 14:30-17:30 Uhr und an jedem 2. Sonntag im Monat geöffnet (außer an Feiertagen) und nach Vereinbarung. Im "neuen Museums-Café" wird Kaffee und Kuchen angeboten!
Informationen und Kultur-Programm unter www.mut-sauerland.de
DetailsKulturgut Schrabben Hof
Kirchhundem
Die Kleinkunstbühne des Kulturgutes Schrabben Hof bietet in einem besonderen Ambiente ein vielseitiges Programm mit renommierten Künstler aus den Bereichen Theater, Musik, Literatur und Kunst. Und mit Museum, Tenne, Trödelscheune und nostaligischen Café noch vieles mehr . . .
DetailsMuseum der Stadt Lennestadt
Lennestadt
Das Museum berichtet in seiner Ausstellung vom Leben im Sauerland im 19. bis Mitte des 20 Jahrhunderts. Die Spezialgebiete sind das Ländliche Leben, die Sozialgeschichte, der Einfluss der Eisenbahn und des Bergbaus.
DetailsOrchideen Koch
Lennestadt
Die farbenprächtige Abwechslung - ein Genuss für die Seele
Ständig sprießt und blüht Ihnen was!
DetailsStickereimuseum
Kirchhundem
Faszinierende Stickereien aus den verschiedensten Regionen der Welt.
Details